Description
Bootsführerschein – Unterschiede & Kosten – alle Infos
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Boot zu kaufen, müssen Sie einen Führerschein machen. Hier ist, was die verschiedenen Arten von Lizenzen beinhalten.
Der Bootsführerschein für Freizeitkapitäne – mit dem Sportbootführerschein auf langen Fahrten
Wenn Sie nur auf den örtlichen Wasserstraßen fahren oder an einfachen Wassersportarten teilnehmen, ist ein Bootsführerschein alles, was Sie brauchen. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihr Boot auf lange Fahrten mitzunehmen – zum Beispiel ins Ausland – müssen Sie einen anderen Führerschein erwerben. Hier ist ein Blick auf die beiden Arten von Bootsführerscheinen und was sie abdecken.
Die Basic Boat License (BBL) ist nur für den Freizeitgebrauch geeignet und deckt Schiffe mit einer Länge von bis zu 24 Fuß ab. Sie berechtigt den Inhaber nicht, Passagiere zu befördern oder kommerzielle Aktivitäten auszuüben. Die BBL ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.
Die Sportbootlizenz (SBL) ist gut für Schiffe mit einer Länge von bis zu 36 Fuß, die nur zur Erholung genutzt werden und keine kommerziellen Aktivitäten beinhalten. Das SBL ist ab Ausstellungsdatum fünf Jahre gültig, kann aber einmalig um weitere fünf Jahre verlängert werden.
Die wichtigsten Bootsführerscheine für Wassersportler
Für unterschiedliche Wassersportarten sind unterschiedliche Bootsführerscheine notwendig. Wenn Sie an Freizeit-Wassersportarten teilnehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass Sie über die entsprechende Lizenz verfügen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die gängigsten Arten von Bootsführerscheinen und die Aktivitäten, die sie erfordern:
Aktivität Erforderliche Lizenz? Kajakfahren Ja Kanufahren/Kajakfahren Nein Angeln Ja Bootfahren Ja Jetski Ja Parasailing Nein Gerätetauchen Nein Windsurfen Ja
Neben der erforderlichen Lizenz ist es auch wichtig, eine Schiffsversicherung abzuschließen. Die Schiffsversicherung kann Sie für Schäden an Ihrem Schiff sowie für Personenschäden abdecken, die während der Nutzung Ihres Schiffes auftreten können.
Sportbootführerschein – wer darf ihn machen?
Ein Sportbootführerschein ist eine Art Bootsführerschein, der Personen zur Verfügung steht, die ein Motorboot besitzen oder betreiben, das nicht länger als 26 Fuß ist und eine Höchstgeschwindigkeit von weniger als 25 Meilen pro Stunde hat. Inhaber von Sportbootlizenzen dürfen mit ihren Booten auf den Seen Erie, Huron, Michigan, Ontario und Superior sowie auf anderen Binnengewässern, die für Freizeitboote geöffnet sind, fahren.
Um sich für einen Sportbootführerschein zu qualifizieren, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen. Sie müssen auch eine Sicherheitsinspektion bestehen und eine Anmeldegebühr von 25 $ zahlen. Die Lizenz gilt für ein Jahr und kann verlängert werden, wenn alle Bedingungen der ursprünglichen Lizenz weiterhin erfüllt sind.
Ich möchte einen Bootsführerschein machen – wie geht das?
Verschiedene Bundesstaaten haben unterschiedliche Zulassungsanforderungen für Boote, daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Bootes zu informieren.
In den meisten Staaten ist ein Bootsführerschein erforderlich, um ein Boot auf öffentlichen Gewässern zu betreiben. Die Anforderungen für einen Bootsführerschein variieren von Staat zu Staat, aber die meisten verlangen, dass Sie eine Sicherheitsinspektion bestehen und Ihr Boot bei der Regierung registrieren.
Es gibt auch einige Einschränkungen hinsichtlich des Bootstyps, den Sie mit einem Bootsführerschein besitzen und betreiben dürfen. In den meisten Staaten dürfen Sie kein Freizeitschiff betreiben, das länger als 16 Fuß ist, eine Breite von mehr als 8 Fuß hat oder ein Rumpfgewicht von mehr als 750 Pfund hat.
Wenn Sie ein Boot kaufen möchten, ist es wichtig, sich an einen zugelassenen Mechaniker oder Makler zu wenden, um sicherzustellen, dass das Schiff sicher ist und die Zulassungsanforderungen Ihres Staates erfüllt.
Was kostet der Bootsführerschein?
Ab dem 1. Juli 2018 beträgt die Bootsführerscheingebühr für eine Einzelperson 200 Euro. Die Gebühr für ein Motorboot beträgt 400 Euro. Die Gebühr für ein Segelboot beträgt 600 Euro. Die Gebühr für ein Motorboot beträgt 800 Euro. Die Gebühr für ein Sportboot beträgt 100 Euro.
Der Bootsführerschein ist 12 Monate ab Ausstellungsdatum gültig. Ein Duplikat des Bootsführerscheins kann für 50 Euro erworben werden.
You Might Also Like These:
Reviews
There are no reviews yet.