Description
So erhalten Sie einen CE-Führerschein
Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie man in Deutschland einen CE-Führerschein bekommt, wie viel das Verfahren kostet und welche Voraussetzungen man mitbringen muss.
Einführung in den Erwerb eines CE-Führerscheins
Deutschland gehört zu den Ländern, die einen CE-Führerschein anbieten, der auch als Führerschein mit begleitender Ausbildung bezeichnet wird. Voraussetzungen für den Erwerb des CE-Führerscheins sind: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, Ihren Führerschein seit mindestens sechs Monaten besitzen, eine gültige Fahrerhaftpflichtversicherung besitzen und einen Fahrsicherheitslehrgang absolviert haben. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der für die Ausstellung von Führerscheinen zuständigen deutschen Behörden.
Voraussetzungen für die Führerscheinklasse CE
Wenn Sie in Deutschland Auto fahren möchten, müssen Sie einen Führerschein der Klasse CE erwerben. Die Anforderungen für diese Art von Lizenz unterscheiden sich von den anderen Klassen und lauten wie folgt:
– Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
– Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheins aus Ihrem Heimatland oder einem anderen EU/EWR-Mitgliedsstaat sein
– Sie müssen eine Mindestfahrerfahrung von 5 Jahren haben (3 Jahre für Motorräder)
– Ihr Fahrtenbuch muss frei von Punkten oder schweren Verkehrsverstößen sein
– Sie müssen eine anerkannte Fahrprüfung ablegen (siehe unten)
Mit welchen Kosten ist bei der Erlangung des CE-Führerscheins zu rechnen?
Um einen CE-Führerschein in Deutschland zu erhalten, müssen Sie Folgendes bezahlen:
-Die Anmeldegebühr (21,60 €)
-Die Prüfungsgebühr (41,10 €)
Wenn Sie Ausländer sind, müssen Sie auch die Ausländergebühr (8,90 €) bezahlen.
Sobald Sie Ihre Gebühren bezahlt haben, können Sie Ihr Führerscheinpaket herunterladen und ausdrucken. Das Paket beinhaltet Ihren Führerscheinausweis und ein Heft mit Informationen über die Fahrgesetze in Deutschland. Beim Fahren in Deutschland müssen Sie Ihren Führerschein immer mit sich führen.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einem deutschen Führerschein und einem internationalen Führerschein?
Ein deutscher Führerschein unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten von einem internationalen Führerschein. Erstens ist ein deutscher Führerschein nur ein Jahr gültig, während ein internationaler Führerschein bis zu fünf Jahre gültig ist. Zweitens ist ein deutscher Führerschein nur in Deutschland gültig, während ein internationaler Führerschein weltweit gültig ist. Schließlich erfordert ein deutscher Führerschein eine schriftliche und praktische Prüfung, bevor Sie Ihren Führerschein erhalten, während ein internationaler Führerschein dies nicht tut.
Wie erhalte ich einen deutschen Führerschein?
Wenn Sie als Ausländer in Deutschland Auto fahren wollen, müssen Sie zunächst einen Führerschein machen. Der Prozess zur Erlangung eines deutschen Führerscheins ist relativ unkompliziert, erfordert jedoch einige Vorbereitungen. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:
1. Besuchen Sie zunächst das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und legen Sie Ihren gültigen Pass, Ihr Visum und Ihren Führerschein aus Ihrem Heimatland vor. Sie müssen Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnortdaten angeben.
2. Das KBA fordert Sie dann auf, eine schriftliche Fahrprüfung abzulegen. Dieser Test besteht aus einer Reihe von Fragen, mit denen Ihr Fahrkönnen bewertet werden soll. Außerdem müssen Sie dem KBA Ihren aktuellen Führerschein aus Ihrem Heimatland vorlegen.
3. Wenn Sie die schriftliche Prüfung bestehen, stellt Ihnen das KBA eine Fahrerlaubnis aus, mit der Sie bis zu sechs Monate mit einer vorläufigen Fahrerlaubnis fahren dürfen. Sie müssen auch einen Sicherheitskurs absolvieren, bevor Sie Ihren vollständigen Führerschein erhalten.
4. Wenn Sie Ihren Führerschein länger als sechs Monate behalten wollen, müssen Sie ihn ausfüllen
Fazit
Wenn Sie überlegen, in Deutschland einen CE-Führerschein zu machen, ist es wichtig zu beachten, dass der Prozess von Land zu Land unterschiedlich ist. Bevor Sie überhaupt an die Prüfung denken können, müssen Sie Ihren Führerschein in Ihrem Heimatland machen. Danach müssen Sie nur noch zu den deutschen Behörden gehen und eine Übersetzung beantragen. Von da an geht es nur noch um die schriftliche Prüfung und die Fahrprüfung!
You Might Also Like These:
Reviews
There are no reviews yet.